© HwK Koblenz
Berufe A-Z Büchsenmacher/-in
Elektro- und Metallgewerbe
Um ein Missverständnis gleich aus der Welt zu schaffen: Als Büchsenmacher musst du selbstverständlich nicht Dosen am Fließband produzieren, sondern du fertigst Schusswaffen für Jäger und Sportschützen.
Das Ziel treffen - in Werkstatt und Verkaufsgespräch
Aber nicht nur das. Du besserst auch Handfeuerwaffen aus, montierst Ersatzteile und schießt die Waffen ein. Und keine Sorge: Du hältst dich nicht nur in deiner Werkstatt auf, sondern berätst auch Kunden, empfiehlst und montierst passendes Zubehör. Verkaufsgespräche bringen zusätzliche Abwechslung in deine Arbeitswelt.
Mit Sorgfalt und Handarbeit
Damit jeder Schuss aus den von dir gefertigten Waffen ins Schwarze trifft, solltest du eisernen Willen zur Präzision mitbringen. Du baust als Büchsenmacher die Schusswaffen mit großer Sorgfalt zusammen, um Qualität und deine eigene Sicherheit zu gewährleisten. Auch Fingerspitzengefühl spielt eine Rolle in diesem Beruf, denn im Umgang mit den verwendeten Werkstoffen Holz, Metall und Kunststoff ist Feinarbeit nötig.
Informationen zur Ausbildung
Ausbildungsdauer
36 Monate
Ausbildungsvergütung
1. Lehrjahr: | 649 € | 682 € |
---|---|---|
2. Lehrjahr: | 766 € | 805 € |
3. Lehrjahr: | 876 € | 921 € |
Hinweis: | Mindestausbildungs-vergütung für alle im Jahr 2024 beginnende Lehrverträge | Mindestausbildungs-vergütung für alle im Jahr 2025 beginnende Lehrverträge |
Weitere Hinweise zur Ausbildungsvergütung: Die ab dem Jahr des Ausbildungsbeginns geltende Mindestausbildungsvergütung gilt für die gesamte Vertragslaufzeit. Es sei denn, es würde von den Verbänden ein Ausbildungstarif vereinbart der über der Mindestausbildungsvergütung liegt.
Berufsschulzeiten
Die Berufsschule findet als Blockunterricht statt.
Folgende Berufsschulen kommen für dich in Frage
- Gewerbliche Schule, Ehingen
Weiherstraße 10, 89584 Ehingen
07391 58030,
Internetauftritt - Staatliches Berufsbildungszentrum, Suhl
Robert-Schumann-Straße 6, 98529 Suhl
03681 71460,
Internetauftritt
Hinweis: Die Berufsschulanmeldung muss immer über die für die Ausbildungsstätte regional zuständige Berufsschule erfolgen.
Weitere Ausbildungsinformationen
Antworten auf viele Fragen, wie z. B. zur Probezeit, zum Berichtsheft oder den Fahrtkosten findest du in unseren
Fragen & Antworten zur Berufsausbildung
Die aktuellen Ausbildungsordnungen findest du auf der Seite des
Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).
Urlaubsanspruch
Hier findest du eine detaillierte Aufstellung mit Beispielen zu den Urlaubsansprüchen.
Der Mindestanspruch ergibt sich für Jugendliche aus dem Jugendarbeitsschutzgesetz bzw. für erwachsene Lehrlinge aus dem Bundesurlaubsgesetz.
Er beträgt pro Kalenderjahr für Jugendliche, die zu Beginn des Kalenderjahres
- noch nicht 16 Jahre alt waren 30 Werktage,
- noch nicht 17 Jahre alt waren 27 Werktage,
- noch nicht 18 Jahre alt waren 25 Werktage,
- für Erwachsene 24 Werktage.
Werktage sind alle Wochentage, die nicht Sonn- oder gesetzliche Feiertage sind.
Tarifverträge können einen höheren Urlaubsanspruch vorsehen (Beispiel Bauhauptgewerbe 30 Arbeitstage). Der Urlaub ist zusammenhängend und für Berufsschüler während der Schulferien zu gewähren.
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (Ülu)
Zuständigkeit
Die Ülu im Ausbildungsberuf Büchsenmacher/-in findet statt bei:
- Handwerkskammer Südthüringen
Rosa-Luxemburg-Straße 7-9, 98527 Suhl
03681 3700,
Internetauftritt
Dauer der Ülu
Die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung dauert insgesamt 2 Wochen.
Gesellenprüfung
Zuständigkeit
Die Gesellenprüfung (Zwischen- und Abschlussprüfung) im Ausbildungsberuf Büchsenmacher/-in wird durchgeführt bei:
- Handwerkskammer Südthüringen
Rosa-Luxemburg-Straße 7-9, 98527 Suhl
03681 37 00
Internetauftritt
- Handwerkskammer Ulm
Olgastraße 72, 89073 Ulm
0731 1425-0
Internetauftritt
Lehrstellen und Praktika
Freie Lehrstellen
Offene Lehrstellen als Büchsenmacher/-in
findest du in der
Lehrstellenbörse
Freie Praktiumsplätze
Offene Praktiumsplätze als Büchsenmacher/-in findest du in der Praktikumsplatzbörse
Wir beraten euch gerne!
Alle Angaben ohne Gewähr.