
© amh-online.de
Berufe A-Z - Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Elektro- und Metallgewerbe
Du suchst eine Aufgabe, die unter anderem "Spannung" und viele Möglichkeiten verspricht? Dann ist Elektroniker wahrscheinlich das Richtige für Dich.
Drei Fachrichtungen
In diesem Beruf bist du in einem sehr großen und vielfältigen Arbeitsfeld tätig und deckst einen großen Aufgabenbereich ab. Aus diesem Grund kannst du auch aus drei Fachrichtungen wählen und in den Feldern Energie- und Gebäudetechnik, Automatisierungstechnik oder Informations- und Telekommunikationstechnik tätig sein.
Gebäude, Automaten und Telekommunikation
Du kannst Gebäude - vom Flughafen bis zum Einfamilienhaus - managen. Dabei kümmerst du dich beispielsweise um Fotovoltaikanlagen, Schalt-, Verteilanlagen und Netze. Aber auch elektrische Wärmepumpen und Beleuchtungsanlagen gehören dazu. Darüber hinaus sorgst du für Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag und bist für Blitz- und Überspannungsschutzsysteme zuständig.
Ein zweiter Arbeitsbereich für Elektroniker sind Automatisierungssysteme wie speicherprogrammierbare Steuerungen und entsprechende Programme. Mit ihrer Hilfe erhalten mechanisch, pneumatisch oder hydraulisch angetriebene Automaten und Roboter die Befehle für das, was sie tun sollen.
Und drittens kannst du im Feld der Informations- und Telekommunikationstechnik dafür sorgen, dass über Internet, E-Mail, Telefon, Fax und Bildschirmkonferenz die Verständigung mittels Sprache, Text und Bildern über weite Entfernung möglich ist. Gefahrenmeldeanlagen, Konferenztechnik in Tagungsräumen sowie Signal- und Sprechanlagen im Wohnungsbereich ergänzen das Spektrum dieses spannenden Ausbildungsberufs.
Informationen zur Ausbildung
Ausbildungsdauer
42 Monate
Ausbildungsvergütung
1. Lehrjahr: | 680 € | 720 € |
---|---|---|
2. Lehrjahr: | 730 € | 770 € |
3. Lehrjahr: | 825 € | 865 € |
4. Lehrjahr: | 890 € | 930 € |
Hinweis: | ab 01.09.2019 | ab 01.09.2020 |
Weitere Hinweise zur Ausbildungsvergütung: Nicht allgemein Verbindlich.
Berufsschulzeiten
Die Berufsschule findet als Teilzeitunterricht statt.
Folgende Berufsschulen kommen für Dich in Frage
- August-Horch-Schule, Berufsbildende Schule Andernach
Schillerring 5-7, 56626 Andernach
Telefon 02632 2516-60, https://wp.august-horch-schule.de - Berufsbildende Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kreuzstraße 120, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon 02641 9464-0, https://www.bbsahrweiler.de - Berufsbildende Schule Betzdorf-Kirchen
Am Molzberg, 57548 Kirchen
Telefon 02741 9597-0, https://www.bbs-betzdorf-kirchen.de - Berufsbildende Schule Cochem
Ravenéstraße 19, 56812 Cochem
Telefon 02671 91697-0, http://www.bbs-cochem.de - Nicolaus-August-Otto-Schule, Berufsbildende Schule Diez
Königsberger Straße 5, 65582 Diez
Telefon 06432 9288-0, https://www.naos-diez.de - Berufsbildende Schule Gewerbe und Technik, Neuwied
Langendorfer Straße 6556564, 56564 Neuwied
Telefon 02631 9890-0, http://www.drsneuwied.de - Berufsbildende Schule Technik, Idar-Oberstein
Vollmersbachstr. 53, 55743 Idar-Oberstein
Telefon 06781 9620, http://bbs-io.de - Carl-Benz-Schule, Berufsbildende Schule Technik, Koblenz
Beatusstraße 143-147, 56073 Koblenz
Telefon 0261 9418-321, https://www.bbs-technik-koblenz.de - Berufsbildende Schule Technik-Gewerbe-Hauswirtschaft-Sozialwesen, Bad Kreuznach
Ringstrasse 41, 55545 Bad Kreuznach
Telefon 0671 887770, https://www.bbstghs.de - Berufsbildende Schule, Montabaur
Von-Bodelschwingh-Straße, 56410 Montabaur
Telefon 02602 157-50, https://www.bbs-montabaur.de - Berufsbildende Schule, Simmern
Liselottestraße 27, 55469 Simmern
Telefon 06761 2020, https://www.bbs-simmern.de - Berufsbildende Schule, Westerburg
Hofwiesenstraße 1, 56457 Westerburg
Telefon 02663 9904-0, https://www.bbs-westerburg.de
Hinweis: In Andernach Blockuntericht
Weitere Ausbildungsinformationen
Antworten auf viele Fragen, wie z. B. zur Probezeit, zum Berichtsheft oder den Fahrtkosten findest Du in unseren
Fragen & Antworten zur Berufsausbildung
Die aktuellen Ausbildungsordnungen findest Du auf der Seite des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).
Urlaubsanspruch
Der Mindestanspruch ergibt sich für Jugendliche aus dem Jugendarbeitsschutzgesetz bzw. für erwachsene Lehrlinge aus dem Bundesurlaubsgesetz.
Er beträgt pro Kalenderjahr für Jugendliche, die zu Beginn des Kalenderjahres
- noch nicht 16 Jahre alt waren 30 Werktage,
- noch nicht 17 Jahre alt waren 27 Werktage,
- noch nicht 18 Jahre alt waren 25 Werktage,
- für Erwachsene 24 Werktage.
Werktage sind alle Wochentage, die nicht Sonn- oder gesetzliche Feiertage sind.
Tarifverträge können einen höheren Urlaubsanspruch vorsehen, müssen aber in der Regel nur bei Tarifgebundenheit beider Vertragspartner angewandt werden (Beispiel Bauhauptgewerbe 30 Arbeitstage). Der Urlaub ist zusammenhängend und für Berufsschüler während der Schulferien zu gewähren.
Hier findet ihr eine detaillierte Aufstellung mit Beispielen zu den Urlaubsansprüchen.
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (Ülu)
Zuständigkeit
Die Ülu im Ausbildungsberuf Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik findet statt bei:
- Handwerkskammer Koblenz, Metall- und Technologiezentrum
August-Horch-Straße 6-8, 56070 Koblenz
Telefon 0261/398-514,
https://www.hwk-koblenz.de
Dauer der Ülu
Die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung dauert insgesamt 8 Wochen.
Inhalte der Ülu
Hier findest Du die Ausbildungsinhalte, die Dir in der Ülu vermittelt werden:
Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Gesellenprüfung
Zuständigkeit
Die Gesellenprüfung (Teil 1 + 2 der Gesellenprüfung) im Ausbildungsberuf Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik wird durchgeführt bei:
- Kreishandwerkerschaft Ahrweiler
Wilhelmstraße 20, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon 02641 4035
https://www.fachhandwerk.de/
- Kreishandwerkerschaft Mittelrhein
Wilhelmstraße 20, 56073 Koblenz
Telefon 0261 40630-0
https://www.fachhandwerk.de/
- Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn
Wilhelmstraße 20, 56073 Koblenz
Telefon 0261 40630-72
https://www.fachhandwerk.de/
- Kreishandwerkerschaft Rhein-Nahe-Hunsrück, Bad Kreuznach
Siemensstraße 8, 55543 Bad Kreuznach
Telefon 0671 83608-0
https://www.khs-rnh.de/
- Kreishandwerkerschaft Rhein-Nahe-Hunsrück, Simmern
Vor dem Tor 2/ Schinderhannesturm, 55469 Simmern
Telefon 06761 22 71
https://khs-rnh.de
- Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald
Joseph-Kehrein-Straße 4, 56410 Montabaur
Telefon 02602 1005-0
https://www.kreishandwerkerschaft-rhein-westerwald.de/
Lehrstellen und Praktika
Freie Lehrstellen
Offene Lehrstellen als Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
findet Ihr in der
Lehrstellenbörse
Freie Praktiumsplätze
Offene Praktiumsplätze als Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
findet Ihr in der
Praktikumsplatzbörse
Wir beraten euch gerne!

Michael Junglas
Teamkoordinator
Ausbildungsberatung
56073 Koblenz
Alle Angaben ohne Gewähr.