© amh-online.de
Berufe A-Z Fahrzeuglackierer/-in
Elektro- und Metallgewerbe
Vielleicht knallrot? Oder sogar quietschgrün? Unabhängig von persönlichen Vorlieben gilt: Wenn Du Farbe in deine Arbeitswelt bringen möchtest, dann ist Fahrzeuglackierer genau das Richtige für dich.
Mit Pinsel und Lackierpistole
Du schützt und veredelst in diesem Beruf die Karosserien und Oberflächen von Fahrzeugen - vom Motorrad bis hin zum Flugzeug. Zudem beseitigst du Unfallschäden, pflegst Lackoberflächen und stellst den Korrosionsschutz wieder her. Dabei ist die fachgerechte Ausführung mit umweltverträglichen Farben und Lacken wichtig. Mit modernster Werkstatttechnik und Lackieranlagen sorgst du also für Topqualität bei der Reparatur und der Lackierung von Fahrzeugen aller Art.
Zu deinen Aufgaben gehört es, Karosserien fantasievoll zu gestalten und Airbrush-Techniken anzuwenden. Dein Einsatzgebiet reicht dabei von der dezenten Farbabstufung bei Fahrzeugen bis hin zu werbewirksam aufgemachten Firmenfahrzeugen mit Schriftdesign dank Computertechnik.
Mit Kreativität und Know-how
Bei deinen Aufgaben sind Kreativität und technisches Know-how gefragt. Denn mit diesen Eigenschaften bearbeitest und gestaltest du Karosserieflächen und Tuningbauteile nach allen Regeln der Kunst - und verwandelst Serienmodelle in unverwechselbare Einzelstücke. Bei der interessanten und kreativen Tätigkeit kannst du deine Ideen einbringen. Zudem stehen dir Aufstiegsmöglichkeiten zum Werkstattleiter und Meister offen. In der Summe sind das rosige Aussichten.
Informationen zur Ausbildung
Ausbildungsdauer
36 Monate
Ausbildungsvergütung
1. Lehrjahr: | 770 € | 800 € |
---|---|---|
2. Lehrjahr: | 850 € | 885 € |
3. Lehrjahr: | 1015 € | 1050 € |
Hinweis: | ab 01.08.2023 | ab 01.08.2024 |
Berufsschulzeiten
Die Berufsschule findet als Teilzeitunterricht statt.
Folgende Berufsschulen kommen für dich in Frage
- Berufsbildende Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kreuzstraße 120, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
02641 9464-0,
Internetauftritt - Nicolaus-August-Otto-Schule, Berufsbildende Schule Diez
Königsberger Straße 5, 65582 Diez
06432 9288-0,
Internetauftritt - Julius-Wegeler-Schule, Berufsbildende Schule Gewerbe und Hauswirtschaft/Sozialwesen, Koblenz
Beatusstraße 143-147, 56073 Koblenz
0261 9418-00,
Internetauftritt - Berufsbildende Schule Technik-Gewerbe-Hauswirtschaft-Sozialwesen, Bad Kreuznach
Ringstrasse 41, 55545 Bad Kreuznach
0671 887770,
Internetauftritt - Carl-Burger-Schule, Berufsbildende Schule, Mayen
Gerberstraße 1, 56727 Mayen
02651 9891-0,
Internetauftritt - Berufsbildende Schule, Westerburg
Hofwiesenstraße 1, 56457 Westerburg
02663 9904-0,
Internetauftritt
Weitere Ausbildungsinformationen
Antworten auf viele Fragen, wie z. B. zur Probezeit, zum Berichtsheft oder den Fahrtkosten findest du in unseren
Fragen & Antworten zur Berufsausbildung
Die aktuellen Ausbildungsordnungen findest du auf der Seite des
Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).
Urlaubsanspruch
Hier findest du eine detaillierte Aufstellung mit Beispielen zu den Urlaubsansprüchen.
Der Mindestanspruch ergibt sich für Jugendliche aus dem Jugendarbeitsschutzgesetz bzw. für erwachsene Lehrlinge aus dem Bundesurlaubsgesetz.
Er beträgt pro Kalenderjahr für Jugendliche, die zu Beginn des Kalenderjahres
- noch nicht 16 Jahre alt waren 30 Werktage,
- noch nicht 17 Jahre alt waren 27 Werktage,
- noch nicht 18 Jahre alt waren 25 Werktage,
- für Erwachsene 24 Werktage.
Werktage sind alle Wochentage, die nicht Sonn- oder gesetzliche Feiertage sind.
Tarifverträge können einen höheren Urlaubsanspruch vorsehen (Beispiel Bauhauptgewerbe 30 Arbeitstage). Der Urlaub ist zusammenhängend und für Berufsschüler während der Schulferien zu gewähren.
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (Ülu)
Zuständigkeit
Die Ülu im Ausbildungsberuf Fahrzeuglackierer/-in findet statt bei:
- Handwerkskammer Koblenz, Maler- und Kunstoffzentrum
August-Horch-Straße 6-8, 56070 Koblenz
0261 398-649,
Internetauftritt
Dauer der Ülu
Die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung dauert insgesamt 3 Wochen.
Inhalte der Ülu
Hier findest du die Ausbildungsinhalte, die Dir in der Ülu vermittelt werden:
Fahrzeuglackierer/-in
Gesellenprüfung
Zuständigkeit
Die Gesellenprüfung (Zwischen- und Abschlussprüfung) im Ausbildungsberuf Fahrzeuglackierer/-in wird durchgeführt bei:
- Kreishandwerkerschaft Mittelrhein
Hoevelstrasse 19, 56073 Koblenz
0261 40630-0
Internetauftritt
Lehrstellen und Praktika
Freie Lehrstellen
Offene Lehrstellen als Fahrzeuglackierer/-in
findest du in der
Lehrstellenbörse
Freie Praktiumsplätze
Offene Praktiumsplätze als Fahrzeuglackierer/-in findest du in der Praktikumsplatzbörse
Wir beraten euch gerne!
Alle Angaben ohne Gewähr.