
© amh-online.de
Berufe A-Z - Mechaniker/-in für Reifen- und Vulkanisationstechnik
Glas-, Papier-, Keramische und sonstige Gewerbe
Räder, Reifen und das gesamte Fahrwerk sind besonders sicherheitsrelevante Fahrzeugteile. Millionen Autofahrer vertrauen dir und deinen Kollegen, da ihr diese Komponenten bestückt, wartet und repariert.
Verantwortung für Menschen und Umwelt
Du wählst geeignete Reifen aus und montierst sie. Zudem erneuerst du Laufflächen, schneidest Profile nach, stellst die Spur ein und übernimmst die Endkontrolle. Dein Beruf verlangt ein hohes Maß an Know-how. Das kommt auch der Umwelt zugute. Denn deine professionelle Wartung optimiert den Rollwiderstand und senkt so Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß und mindert damit die Umweltbelastung.
Beruf mit Wahlmöglichkeit
Nach der Grundausbildung kannst du dich im dritten Jahr auf ein Fachgebiet spezialisieren. Wenn du dich für Reifen- und Fahrzeugtechnik entscheidest, lernst du Fahrwerke, Bremsen, Rad-/Reifensystem sowie Abgas- und Klimaanlagen zu warten und instand zu setzen. Du übst auch, wie du die Fahrzeugoptik durch Anbauteile verändern kannst. Im Bereich Vulkanisationstechnik setzt du vor allem Reifen und Schläuche instand, erneuerst Reifen und wartest Fördergurte. Zudem stellst du Gummiauskleidungen und -beläge her oder reparierst sie.
Wenn du Spaß an Autos und Technik hast, dann wartet auf dich ein sehr spezialisiertes und spannendes Tätigkeitsfeld, das beste Zukunftschancen bietet.
Informationen zur Ausbildung
Ausbildungsdauer
36 Monate
Ausbildungsvergütung
1. Lehrjahr: | 452,84 € |
---|---|
2. Lehrjahr: | 489,27 € |
3. Lehrjahr: | 543,40 € |
Hinweis: | Empfehlung nur für Berufsausbildungsverträge ab 01.09.2013 |
Berufsschulzeiten
Die Berufsschule findet als Blockunterricht statt.
Folgende Berufsschulen kommen für Dich in Frage
- Berufsbildende Schule für KFZ-Technik, München
Elisabethplatz 4, 80796 München
Telefon 089 23343200, http://www.bskfz.musin.de/ - Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg, Köln
Eitorfer Straße 16, 50679 Köln
Telefon 0221 22191141, https://naob-koeln.de/ - Örtliche Berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz
http://www.bbs-rlp.de/search_form.php
Hinweis: Das 1. Lehrjahr findet an den örtlichen Berufsschulen statt. Ab dem 2. Lehrjahr kann zwischen Köln und München gewählt werden.
Weitere Ausbildungsinformationen
Antworten auf viele Fragen, wie z. B. zur Probezeit, zum Berichtsheft oder den Fahrtkosten findest Du in unseren
Fragen & Antworten zur Berufsausbildung
Die aktuellen Ausbildungsordnungen findest Du auf der Seite des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).
Urlaubsanspruch
Der Mindestanspruch ergibt sich für Jugendliche aus dem Jugendarbeitsschutzgesetz bzw. für erwachsene Lehrlinge aus dem Bundesurlaubsgesetz.
Er beträgt pro Kalenderjahr für Jugendliche, die zu Beginn des Kalenderjahres
- noch nicht 16 Jahre alt waren 30 Werktage,
- noch nicht 17 Jahre alt waren 27 Werktage,
- noch nicht 18 Jahre alt waren 25 Werktage,
- für Erwachsene 24 Werktage.
Werktage sind alle Wochentage, die nicht Sonn- oder gesetzliche Feiertage sind.
Tarifverträge können einen höheren Urlaubsanspruch vorsehen, müssen aber in der Regel nur bei Tarifgebundenheit beider Vertragspartner angewandt werden (Beispiel Bauhauptgewerbe 30 Arbeitstage). Der Urlaub ist zusammenhängend und für Berufsschüler während der Schulferien zu gewähren.
Hier findet ihr eine detaillierte Aufstellung mit Beispielen zu den Urlaubsansprüchen.
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (Ülu)
Für den Ausbildungsberuf Mechaniker/-in für Reifen- und Vulkanisationstechnik wird keine Ülu angeboten.
Gesellenprüfung
Zuständigkeit
Die Gesellenprüfung (Zwischen- und Abschlussprüfung) im Ausbildungsberuf Mechaniker/-in für Reifen- und Vulkanisationstechnik wird durchgeführt bei:
- Kreishandwerkerschaft Essen
Katzenbruchstraße 71, 45141 Essen
Telefon 0201 320080
https://www.handwerk-essen.de
Lehrstellen und Praktika
Freie Lehrstellen
Offene Lehrstellen als Mechaniker/-in für Reifen- und Vulkanisationstechnik
findet Ihr in der
Lehrstellenbörse
Freie Praktiumsplätze
Offene Praktiumsplätze als Mechaniker/-in für Reifen- und Vulkanisationstechnik
findet Ihr in der
Praktikumsplatzbörse
Wir beraten euch gerne!

Michael Junglas
Teamkoordinator
Ausbildungsberatung
56073 Koblenz
Alle Angaben ohne Gewähr.