Berufe A-Z Präzisionswerkzeugmechaniker/-in
Elektro- und Metallgewerbe
Fräser, Langmesser, Sägen, Kreismesser, Stanzen, Schermesser, Bohrer - ohne sie wäre unsere Welt ziemlich unscharf. In der Präzisionswerkzeug- und Schleiftechnik stellst du Maschinen- und Industriemesser sowie andere Schneidwerkzeuge in Spezialformen her. Für jeden erdenklichen Einsatzzweck, beispielsweise in CNC-Maschinen oder für die Bearbeitung von Holz, Papier, Kunststoff, Textilien und Metall fertigst du jede Menge Scharfes und Spitzes.
Einseitig? Da hast du dich geschnitten!
Als Präzisionswerkzeugmechaniker hast du die Aufgabe Metall in die richtig schnittige Form zu bringen und die maßgenaue Produktion nach vorgegebenen technischen Zeichnungen umzusetzen. Dazu benutzt du nicht nur konventionelle Schleif-, Fräs- und Bohrmaschinen, sondern bringst auch deine Kenntnisse in der Programmierung von computergesteuerten Schleifmaschinen ein. Um hochwertige und präzise Qualität zu liefern, gehst du mit geschärftem Blick für das Detail an deine Aufgaben heran und führst sie überwiegend eigenständig aus.
Manche mögen's scharf
Bei der Werkzeugproduktion ist dein ganzes Zartgefühl gefragt, damit die gefertigten Produkte später richtig hart rangenommen werden können. Im Maschineneinsatz müssen sie nämlich schneiden, schaben, bohren, stanzen, trennen und spalten "ohne Ende".
Du kümmerst dich auch um die Instandhaltung. Das gehört zum guten Kundendienst, da die meisten Schneidwerkzeuge nach dem Abstumpfen wieder nachgeschliffen und geschärft werden können. Wenn du selbstständiges Arbeiten schätzt, kannst du für diesen Beruf schon mal die Messer wetzen.
Informationen zur Ausbildung
Ausbildungsdauer
42 Monate
Ausbildungsvergütung
1. Lehrjahr: | 585 € | 620 € |
---|---|---|
2. Lehrjahr: | 690,30 € | 731,60 € |
3. Lehrjahr: | 789,75 € | 837 € |
4. Lehrjahr: | 819 € | 868 € |
Hinweis: | Mindestausbildungsvergütung für alle ab 2022 abgeschlossenen Ausbildungsverträge | Mindestausbildungsvergütung für alle ab 2023 abgeschlossenen Ausbildungsverträge |
Weitere Hinweise zur Ausbildungsvergütung: Die ab dem Jahr des Ausbildungsbeginns geltende Mindestvergütung gilt (Neuabschluss sowie auch Betriebswechsel) für die gesamte Ausbildungszeit.
Berufsschulzeiten
Die Berufsschule findet als Blockunterricht statt.
Folgende Berufsschule kommt für Dich in Frage
- Jakob-Preh-Schule, Bad Neustadt
Poststraße 31, 97616 Bad Neustadt
09771 63638-0,
Internetauftritt
Weitere Ausbildungsinformationen
Antworten auf viele Fragen, wie z. B. zur Probezeit, zum Berichtsheft oder den Fahrtkosten findest Du in unseren
Fragen & Antworten zur Berufsausbildung
Die aktuellen Ausbildungsordnungen findest Du auf der Seite des
Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).
Urlaubsanspruch
Hier findet ihr eine detaillierte Aufstellung mit Beispielen zu den Urlaubsansprüchen.
Der Mindestanspruch ergibt sich für Jugendliche aus dem Jugendarbeitsschutzgesetz bzw. für erwachsene Lehrlinge aus dem Bundesurlaubsgesetz.
Er beträgt pro Kalenderjahr für Jugendliche, die zu Beginn des Kalenderjahres
- noch nicht 16 Jahre alt waren 30 Werktage,
- noch nicht 17 Jahre alt waren 27 Werktage,
- noch nicht 18 Jahre alt waren 25 Werktage,
- für Erwachsene 24 Werktage.
Werktage sind alle Wochentage, die nicht Sonn- oder gesetzliche Feiertage sind.
Tarifverträge können einen höheren Urlaubsanspruch vorsehen (Beispiel Bauhauptgewerbe 30 Arbeitstage). Der Urlaub ist zusammenhängend und für Berufsschüler während der Schulferien zu gewähren.
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (Ülu)
Für den Ausbildungsberuf Präzisionswerkzeugmechaniker/-in wird keine Ülu angeboten.
Gesellenprüfung
Zuständigkeit
Die Gesellenprüfung (Zwischen- und Abschlussprüfung) im Ausbildungsberuf Präzisionswerkzeugmechaniker/-in wird durchgeführt bei:
- Handwerkskammer Würzburg
Rennweger Ring 3, 97070 Würzburg
0931 30908-0
Internetauftritt
Lehrstellen und Praktika
Freie Lehrstellen
Offene Lehrstellen als Präzisionswerkzeugmechaniker/-in
findet Ihr in der
Lehrstellenbörse
Freie Praktiumsplätze
Offene Praktiumsplätze als Präzisionswerkzeugmechaniker/-in findet Ihr in der Praktikumsplatzbörse
Wir beraten euch gerne!
Alle Angaben ohne Gewähr.