Berufe A-Z Rohrleitungsbauer/Rohrleitungsbauerin
Bau- und Ausbaugewerbe
Als Rohrleitungsbauerin oder Rohrleitungsbauer bist du tiefschichtig im Einsatz: Wasser, Gas, Öl oder Fernwärme – du stellst die Rohrsysteme für die Verteilung her, verlegst und wartest sie. Du hebst Gruben aus, baust Rohre ein, verbindest und prüfst die Systeme und richtest Messvorrichtungen ein.
Du bearbeitest Rohre aus unterschiedlichen Werkstoffen, die Herstellung und Sicherung von Rohrgräben, die Verlegung von erdverlegten Druckrohrleitungen (Trinkwasser, Gas, Fernwärme) und die Sanierung und Instandsetzung dieser Versorgungsleitungen gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben.
Informationen zur Ausbildung
Ausbildungsdauer
36 Monate
Ausbildungsvergütung
1. Lehrjahr: | 935 € | 1080 € |
---|---|---|
2. Lehrjahr: | 1230 € | 1300 € |
3. Lehrjahr: | 1495 € | 1550 € |
Hinweis: | Tarif ab 01.04.2023 | Tarif ab 01.05.2024 |
Weitere Hinweise zur Ausbildungsvergütung: Urlaub ist allgemein verbindlich
Berufsschulzeiten
Die Berufsschule findet als Blockunterricht statt.
Folgende Berufsschule kommt für dich in Frage
- Berufliche Schule der Stadt Frankfurt, Philipp Holzmann Schule Frankfurt
Siolistr. 41, 60323 Frankfurt am Main
069/2123 44 22,
Internetauftritt
Hinweis: 1. Lehrjahr örtliche Berufsbildende Schulen
Weitere Ausbildungsinformationen
Antworten auf viele Fragen, wie z. B. zur Probezeit, zum Berichtsheft oder den Fahrtkosten findest du in unseren
Fragen & Antworten zur Berufsausbildung
Die aktuellen Ausbildungsordnungen findest du auf der Seite des
Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).
Urlaubsanspruch
Hier findest du eine detaillierte Aufstellung mit Beispielen zu den Urlaubsansprüchen.
Der Mindestanspruch ergibt sich für Jugendliche aus dem Jugendarbeitsschutzgesetz bzw. für erwachsene Lehrlinge aus dem Bundesurlaubsgesetz.
Er beträgt pro Kalenderjahr für Jugendliche, die zu Beginn des Kalenderjahres
- noch nicht 16 Jahre alt waren 30 Werktage,
- noch nicht 17 Jahre alt waren 27 Werktage,
- noch nicht 18 Jahre alt waren 25 Werktage,
- für Erwachsene 24 Werktage.
Werktage sind alle Wochentage, die nicht Sonn- oder gesetzliche Feiertage sind.
Tarifverträge können einen höheren Urlaubsanspruch vorsehen (Beispiel Bauhauptgewerbe 30 Arbeitstage). Der Urlaub ist zusammenhängend und für Berufsschüler während der Schulferien zu gewähren.
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (Ülu)
Zuständigkeit
Die Ülu im Ausbildungsberuf Rohrleitungsbauer/Rohrleitungsbauerin findet statt bei:
- Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e. V., EBL Bildungszentrum Frankfurt
Am Poloplatz 4, 60528 Frankfurt am Main
069 6690060,
Internetauftritt
Dauer der Ülu
Die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung dauert insgesamt 34 Wochen.
Gesellenprüfung
Zuständigkeit
Die Gesellenprüfung (Zwischen- und Abschlussprüfung) im Ausbildungsberuf Rohrleitungsbauer/Rohrleitungsbauerin wird durchgeführt bei:
- IhK Frankfurt am Main
Börsenplatz 4, 60313 Frankfurt am Main
069/21971350
Internetauftritt
Lehrstellen und Praktika
Freie Lehrstellen
Offene Lehrstellen als Rohrleitungsbauer/Rohrleitungsbauerin
findest du in der
Lehrstellenbörse
Freie Praktiumsplätze
Offene Praktiumsplätze als Rohrleitungsbauer/Rohrleitungsbauerin findest du in der Praktikumsplatzbörse
Wir beraten euch gerne!
Alle Angaben ohne Gewähr.