
© P!ELmedia
Berufe A-Z Systemelektroniker/-in (bis 31.07.2022)
Elektro- und Metallgewerbe
Du legst Wert auf Individualität? Standardlösungen sind nicht dein Ding? Dann solltest du vielleicht Systemelektroniker werden. Denn in diesem Beruf entwickelst du Ideen für jeden Kundenwunsch.
Probleme lösen und Ideen finden
Die Aufgabenpalette ist vielfältig: Alte und neue Geräte und Systeme in unterschiedlichen Technologien benötigen spezielle Schnittstellen, um zusammenarbeiten zu können. Für eine Messaufgabe ist ein spezieller Sensor erforderlich. Zur Ausführung eines Steuerbefehls ist eine elektromechanische Vorrichtung zu entwickeln. Ein gewerblicher Fertigungsprozess muss abhängig von nichtelektrischen Randbedingungen wie Temperatur, Feuchtigkeit, Materialbeschaffenheit geregelt werden. Vom Zulieferer für einen industriellen Hersteller soll eine Kleinserie für die Sonderausführung eines Produkts angefertigt werden. Du bist als Systemelektroniker ein Problemlöser und Ideengeber für derartige Aufgabenstellungen.
Programmier- und Fremdsprachen
Dafür benötigst du vielfältiges Know-how. Konventionelle Elektrotechnik, Elektronik und Mikroelektronik, Mechanik und Mikromechanik sowie Computertechnik und Software wirken zusammen. Das bedeutet viel Abwechslung statt Langeweile. Wenn du gern im Team - in Werkstätten oder direkt beim Kunden - arbeitest, englische Fachausdrücke und Programmiersprachen verstehst und schnell schaltest, dann bist du in diesem Beruf genau richtig.
Informationen zur Ausbildung
Ausbildungsdauer
42 Monate
Ausbildungsvergütung
1. Lehrjahr: | 720 € | 770 € |
---|---|---|
2. Lehrjahr: | 770 € | 835 € |
3. Lehrjahr: | 865 € | 945 € |
4. Lehrjahr: | 930 € | 1010 € |
Hinweis: | ab 01.09.2020 | ab 01.01.2022 |
Weitere Hinweise zur Ausbildungsvergütung: ab dem 01.05.2023 gilt 1. Lehrjahr 820,00 Euro, 2. Lehrjahr 900,00 Euro, 3. Lehrjahr 1025,00 Euro und 4. Lehrjahr 1090,00 Euro
Berufsschulzeiten
Die Berufsschule findet als Teilzeitunterricht statt.
Folgende Berufsschule kommt für Dich in Frage
- Berufsbildende Schule Gewerbe und Technik, Neuwied
Langendorfer Straße 65, 56564 Neuwied
02631 9890-0,
Internetauftritt
Weitere Ausbildungsinformationen
Antworten auf viele Fragen, wie z. B. zur Probezeit, zum Berichtsheft oder den Fahrtkosten findest Du in unseren
Fragen & Antworten zur Berufsausbildung
Die aktuellen Ausbildungsordnungen findest Du auf der Seite des
Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).
Urlaubsanspruch
Hier findet ihr eine detaillierte Aufstellung mit Beispielen zu den Urlaubsansprüchen.
Der Mindestanspruch ergibt sich für Jugendliche aus dem Jugendarbeitsschutzgesetz bzw. für erwachsene Lehrlinge aus dem Bundesurlaubsgesetz.
Er beträgt pro Kalenderjahr für Jugendliche, die zu Beginn des Kalenderjahres
- noch nicht 16 Jahre alt waren 30 Werktage,
- noch nicht 17 Jahre alt waren 27 Werktage,
- noch nicht 18 Jahre alt waren 25 Werktage,
- für Erwachsene 24 Werktage.
Werktage sind alle Wochentage, die nicht Sonn- oder gesetzliche Feiertage sind.
Tarifverträge können einen höheren Urlaubsanspruch vorsehen (Beispiel Bauhauptgewerbe 30 Arbeitstage). Der Urlaub ist zusammenhängend und für Berufsschüler während der Schulferien zu gewähren.
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (Ülu)
Zuständigkeit
Die Ülu im Ausbildungsberuf Systemelektroniker/-in (bis 31.07.2022) findet statt bei:
- Handwerkskammer Koblenz, Metall- und Technologiezentrum
August-Horch-Straße 6-8, 56070 Koblenz
0261/398-514,
Internetauftritt
Dauer der Ülu
Die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung dauert insgesamt 1 Wochen.
Inhalte der Ülu
Hier findest Du die Ausbildungsinhalte, die Dir in der Ülu vermittelt werden:
Systemelektroniker/-in (bis 31.07.2022)
Gesellenprüfung
Zuständigkeit
Die Gesellenprüfung (Teil 1 + 2 der Gesellenprüfung) im Ausbildungsberuf Systemelektroniker/-in (bis 31.07.2022) wird durchgeführt bei:
- Handwerkskammer Koblenz
Friedrich-Ebert-Ring 33, 56068 Kobenz
0261 398-0
Internetauftritt
Lehrstellen und Praktika
Freie Lehrstellen
Offene Lehrstellen als Systemelektroniker/-in (bis 31.07.2022)
findet Ihr in der
Lehrstellenbörse
Freie Praktiumsplätze
Offene Praktiumsplätze als Systemelektroniker/-in (bis 31.07.2022) findet Ihr in der Praktikumsplatzbörse
Wir beraten euch gerne!
Alle Angaben ohne Gewähr.