Inhalt Fußzeile
Zimmerer/-in

© HwK Koblenz

Berufe A-Z Zimmerer/-in

Bau- und Ausbaugewerbe

Vorm Kopf sollte er das berühmte Brett nicht haben, ansonsten darf der Zimmerer aber gerne ein Faible für Hölzernes besitzen. Sollte er sogar, denn Tag für Tag arbeitet er mit dem nachwachsenden Baustoff und schafft anspruchsvolle Holzkonstruktionen für behagliche Wohnhäuser, Kindergärten oder Schulen. Aber auch bei Sanierungen von alten Fachwerkhäusern, Umbauten und Modernisierungsmaßnahmen oder bei Ingenieurbauwerken, wie zum Beispiel Brücken, sind seine Fähigkeiten und Fertigkeiten gefragt.

Traditionshandwerk für moderne Häuser

Der Neubau hochmoderner Holzhäuser, die alle Bauherrenwünsche nach zukunftsorientiertem Wohnen erfüllen, ist nur einer von vielen Tätigkeitsbereichen des Zimmerers. Auch widmet er sich dem Dachgeschossausbau, der Verbesserung der Wärmedämmung im Fassaden-, Wand- und Dachbereich, dem Einbau von Solar- und Fotovoltaikanlagen sowie der Eindeckung von Dächern.

Computersoftware und Holzhardware

Aus welchem Holz solltest du geschnitzt sein, wenn du diesen Beruf ergreifen willst? Zimmerer müssen bei komplizierten Bauplänen durchblicken und sich die Zeichnungen räumlich vorstellen können. Längst Einzug gehalten haben in die Holzbaubetriebe der Computer für die Arbeitsvorbereitung und zur Erstellung technischer Zeichnungen sowie CNC-gesteuerte Abbundmaschinen für die Fertigung der Bauteile. Der Umgang mit dieser Technik ist heute Stand der Ausbildung und ein Muss bei der Abwicklung von Holzbauaufträgen. Aber auch Handarbeit ist nach wie vor gefordert - bis alles genau passt. Zimmerer ist eben ein moderner Beruf mit uralter Tradition.

Informationen zur Ausbildung

Ausbildungsdauer

36 Monate

Ausbildungsvergütung

1. Lehrjahr: 935 €1080 €
2. Lehrjahr: 1230 €1300 €
3. Lehrjahr: 1495 €1550 €
Hinweis: Tarif ab 01.04.2023Tarif ab 01.05.2024

Weitere Hinweise zur Ausbildungsvergütung: Urlaub allgemein verbindlich

Berufsschulzeiten

Die Berufsschule findet als Blockunterricht statt.

Folgende Berufsschulen kommen für dich in Frage

  • Berufsbildende Schule Gewerbe und Technik, Neuwied
    Langendorfer Straße 65, 56564 Neuwied
    02631 9890-0,
    Internetauftritt
  • Berufsbildende Schule, Simmern
    Liselottestraße 27, 55469 Simmern
    06761 2020,
    Internetauftritt
  • Örtliche Berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz

    Internetauftritt

Hinweis: Das 1. Lehrjahr findet in der örtlichen Berufsbildenden Schule statt. Ab dem 2. Lehrjahr kann zwischen Neuwied und Simmern gewählt werden.

Weitere Ausbildungsinformationen

Antworten auf viele Fragen, wie z. B. zur Probezeit, zum Berichtsheft oder den Fahrtkosten findest du in unseren
Fragen & Antworten zur Berufsausbildung

Die aktuellen Ausbildungsordnungen findest du auf der Seite des
Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).

Urlaubsanspruch

Hier findest du eine detaillierte Aufstellung mit Beispielen zu den Urlaubsansprüchen.

Der Mindestanspruch ergibt sich für Jugendliche aus dem Jugendarbeitsschutzgesetz bzw. für erwachsene Lehrlinge aus dem Bundesurlaubsgesetz.

Er beträgt pro Kalenderjahr für Jugendliche, die zu Beginn des Kalenderjahres

  • noch nicht 16 Jahre alt waren 30 Werktage,
  • noch nicht 17 Jahre alt waren 27 Werktage,
  • noch nicht 18 Jahre alt waren 25 Werktage,
  • für Erwachsene 24 Werktage.

Werktage sind alle Wochentage, die nicht Sonn- oder gesetzliche Feiertage sind.

Tarifverträge können einen höheren Urlaubsanspruch vorsehen (Beispiel Bauhauptgewerbe 30 Arbeitstage). Der Urlaub ist zusammenhängend und für Berufsschüler während der Schulferien zu gewähren.

Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (Ülu)

Zuständigkeit

Die Ülu im Ausbildungsberuf Zimmerer/-in findet statt bei:

  • Handwerkskammer Koblenz, Bauzentrum
    August-Horch-Straße 6-8, 56070 Koblenz
    0261 398-648,
    Internetauftritt

Dauer der Ülu

Die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung dauert insgesamt 32 Wochen.

Inhalte der Ülu

Hier findest du die Ausbildungsinhalte, die Dir in der Ülu vermittelt werden:
Zimmerer/-in

Gesellenprüfung

Zuständigkeit

Die Gesellenprüfung (Zwischen- und Abschlussprüfung) im Ausbildungsberuf Zimmerer/-in wird durchgeführt bei:

  • Kreishandwerkerschaft Mittelrhein
    Hoevelstrasse 19, 56073 Koblenz
    0261 40630-0
    Internetauftritt

Lehrstellen und Praktika

Freie Lehrstellen

Offene Lehrstellen als Zimmerer/-in
findest du in der Lehrstellenbörse

Freie Praktiumsplätze

Offene Praktiumsplätze als Zimmerer/-in findest du in der  Praktikumsplatzbörse

Wir beraten euch gerne!

Ausbildungsberater

Michael Junglas

Teamkoordinator Ausbildungsberatung
St. Elisabeth-Straße 2
56073 Koblenz

Telefon 0261 398-304
Telefax 0261 398-990

aubira@hwk-koblenz.de

Alle Angaben ohne Gewähr.